Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Reinigung von Porzellanfliesen nach der Verlegung

Den Unterschied verstehen: Tägliche Wartung vs. Reinigung nach der Installation

Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands sind Porzellanfliesen eine beliebte Wahl für Bodenbeläge. Sie lassen sich leicht mit handelsüblichen Haushaltsreinigern reinigen und benötigen keine speziellen Öle oder Wachse wie Hartholzböden. Es gibt jedoch einen bestimmten Moment, in dem die Aufmerksamkeit auf Reinigung und Produktauswahl von entscheidender Bedeutung ist: die Phase nach der Installation, insbesondere während des Trocknungsprozesses.

Es ist wichtig, die tägliche Unterhaltsreinigung von Porzellanböden nicht mit der Reinigung nach der Verlegung zu verwechseln. Im letzteren Fall geht es darum, alle Kleber-, Mörtel- oder anderen bei der Verlegung verwendeten Materialien zu entfernen, unabhängig davon, ob die Fliesen auf einem normalen Unterboden oder auf einer vorhandenen Oberfläche verlegt werden.

Tägliche Reinigung von Porzellanfliesen

Die tägliche Reinigung von Feinsteinzeugfliesen kann mit herkömmlichen Reinigungsmitteln durchgeführt werden, die den üblichen Schmutz effektiv von der Oberfläche entfernen. Die Art des anfallenden Schmutzes kann je nach Bereich, z. B. Küche, Wohnzimmer, Badezimmer oder Schlafzimmer, variieren und die Wahl der Reinigungsmittel sowie die Reinigungshäufigkeit können entsprechend unterschiedlich sein.

In den meisten Fällen sind handelsübliche Reinigungsmittel ausreichend und leicht erhältlich.

Reinigung nach der Installation: Ein wichtiger Wartungsschritt

Die Reinigung nach der Installation ist ein entscheidender Schritt für die langfristige Wartung. Dabei müssen eventuelle Montagerückstände wie Klebstoffe, Mörtel oder Farben gründlich von der Oberfläche entfernt werden. Leider wird dieser Schritt oft übersehen, unterschätzt oder mit ungeeigneten oder minderwertigen Produkten durchgeführt, was im Laufe der Zeit zu potenziellen Oberflächenproblemen führen kann.

Reinigung während der Installation (durchgeführt von einem professionellen Installateur)

Nach dem Verlegen der Feinsteinzeugfliesen auf dem Untergrund werden die Fugen, bei denen es sich um etwa 2 mm große Lücken zwischen den einzelnen Fliesen handelt, mit geeignetem Fugenmörtel verfüllt, der in der Regel zur Fliesenfarbe passt. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung und erfordert die sorgfältige Aufmerksamkeit des Installateurs. Wenn überschüssiger Fugenmörtel nicht sofort entfernt wird, bevor er vollständig getrocknet ist, kann dies dazu führen, dass der Boden anfälliger für Flecken wird und die Reinigung bei der täglichen Pflege schwieriger wird.

Um eine ordnungsgemäße Entfernung des Fugenmörtels zu gewährleisten, ist es wichtig, jeweils eine Fläche von etwa 5 Quadratmetern zu bearbeiten. Mit einem Schwamm und klarem Wasser sollte der überschüssige Fugenmörtel von der Oberfläche entfernt werden. Da der Fugenmörtel in dieser Phase noch relativ feucht ist, sollten die Reinigungsbewegungen leicht, wiederholt und in diagonaler Richtung erfolgen, um ein Ablösen des Fugenmörtels aus den Fugen zu verhindern und eventuelle Rückstände von den Fliesen zu entfernen, insbesondere wenn diese eine strukturierte Oberfläche wie Holz haben -Effektporzellan.

Dieser Schritt ist für alle Fliesen unerlässlich, besonders wichtig ist er jedoch für Strukturfliesen und Außenfliesen, die von Natur aus eine rauere und rutschfeste Oberfläche haben.

Sofortige Reinigung nach der Installation

Am Ende der Verlegung sollte der Verleger den Boden mit einer Lösung aus Wasser und einer gepufferten Säure waschen, um zu verhindern, dass Rückstände antrocknen und sich später nur schwer entfernen lassen. Es ist wichtig, einen säurehaltigen Reiniger mit starker Entfettungswirkung zu verwenden, der frei von schädlichen Dämpfen ist.

Wenn Sie einen undurchlässigen Fugenmörtel wünschen, können Sie in der Endphase der Installation Epoxidharzmörtel auftragen und dabei die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung befolgen. Es wird jedoch empfohlen, bei der Verwendung von Epoxid-Fugenmörtel professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da eine falsche Anwendung das ästhetische Erscheinungsbild, insbesondere die Farbe, der Fliesen beeinträchtigen kann.

Folgen der Vernachlässigung der Reinigung nach der Installation

Wenn die Reinigung nach der Installation nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, können mehrere Probleme auftreten:

  1. Rückstände aus dem Installationsprozess ziehen Staub und Schmutz an und erwecken den Eindruck, dass der Boden immer schmutzig ist.
  2. Baureste werden zu integralen Bestandteilen des Bodens und verändern dessen Farbe. Manchmal kann es auf der Oberfläche zu Flecken durch saure Substanzen kommen, die Schmutz auflösen. Diese werden allgemein als „Reinigungsflecken“ bezeichnet.

Erster Reinigungsvorgang

Sobald der Fugenmörtel ausreichend ausgehärtet ist, normalerweise nach 3–4 Tagen, kann die erste Reinigung mit einem säurebasierten Reiniger gemäß den Anweisungen auf dem Etikett durchgeführt werden.

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Fegen Sie den Boden gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  2. Verdünnen Sie die Säurelösung mit Wasser und tragen Sie sie mit einem Mopp oder Tuch auf den Boden auf.
  3. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken.
  4. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, verwenden Sie einen Scheuerschwamm.
  5. Wischen Sie den restlichen Schmutz mit einem sauberen Tuch ab.
  6. Spülen Sie den Boden gründlich mit heißem Wasser ab.
  7. Wiederholen Sie den Vorgang ein zweites Mal, um verbleibende Flecken oder Streifen zu entfernen.

Wichtige Hinweise:

  1. Säurehaltige Reinigungsmittel können gegenüber angrenzenden Materialien wie Fensterbänken oder Rahmen aggressiv sein. Daher ist es wichtig, diese Bereiche ausreichend zu schützen.
  2. Auf gründliches Spülen achten, bis das Waschwasser völlig klar ist.
  3. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen professionellen Nasssauger, um das Schmutzwasser zu entfernen und so zu verhindern, dass es sich auf der Oberfläche ausbreitet.

Empfohlene Produkte für die Erstreinigung

Das am besten geeignete Produkt für eine gründliche und effektive Reinigung ist ein säurebasierter Reiniger, der speziell für Folgendes entwickelt wurde:

  1. Baureste und Schmutz entfernen.
  2. Ausblühungen beseitigen.
  3. Entfernen Sie eventuelle Kalkrückstände.
  4. Bietet aufgrund seines hohen Tensidgehalts eine gründliche Reinigungswirkung.

Der Einsatz eines säurehaltigen Reinigers bietet mehrere Vorteile:

  1. Es verändert weder das Aussehen noch die Farbe der Fliesen.
  2. Es sorgt für eine gründliche Reinigung, ohne übermäßig aggressiv zu sein.
  3. Hochwertige Produkte geben keine schädlichen Dämpfe an die Umwelt ab.
  4. Es respektiert die Farbe des Fugenmörtels, ohne ihn zu verändern.
  5. Es ist ein multifunktionales Produkt, das die Oberfläche reinigt, entfettet und Ablagerungen entfernt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Bedeutung einer ordnungsgemäßen Reinigung und Pflege von Porzellanfliesen nach der Verlegung der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Schönheit und Langlebigkeit ist. Wenn Sie die empfohlenen Verfahren befolgen und die richtigen Produkte verwenden, können Sie jahrelang für einen sauberen und makellosen Boden sorgen.

.
Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Reinigung von Porzellanfliesen nach der Verlegung
2023-06-30
ragazza

Brauchst du Hilfe?

Folgen Sie uns

zusammenhängende Posts

Why choose Ceramiche Brennero?

Warum Ceramiche Brennero wählen?

Wenn Sie sich für Fliesen von Ceramiche Brennero entscheiden, entscheiden Sie sich für Produkte höchster Qualität, die ein einzigartiges Innenarchitekturerlebnis bieten. Hier sind einige Gründe, warum sich die Wahl der Fliesen von Ceramiche Brennero lohnt: Markantes Design: Die Fliesen von Ceramiche Brennero sind das Ergebnis...

GEMS: when nature creates art

EDELSTEINE: Wenn die Natur Kunst schafft

GEMS: Wenn die Natur Kunst schafft Innenarchitektur ist eine Kunst, die Kreativität, Liebe zum Detail und Funktionalität erfordert, aber auch die Fähigkeit, sich überall inspirieren zu lassen, sogar in natürlichen Elementen. Dies ist der Fall bei GEMS, der Kollektion aus marmoriertem Feinsteinzeug...

The Mood collection

Die Mood-Kollektion

Wir stellen vor: MOOD: Die Perfektion der Details in Feinsteinzeug Ceramiche Brennero, die renommierte italienische Luxusmarke, hat eine neue Linie von Feinsteinzeugfliesen auf den Markt gebracht, die Kunstfertigkeit und Natur, Zeitgenossenschaft und Tradition, Essentielles und Minimales vereinen ...

× Womit kann ich Ihnen behilflich sein?